Projekte/Beiträge/Aktionen im Schuljahr 2021/2022
- Tag der Gesundheit 09/2021: http://bs-nb.de/wp-content/uploads/Bilder_Tag_der_Gesundheit_01.10.2021.pdf
- Theaterprojekt „Mobbing“: http://bs-nb.de/wp-content/uploads/Nordkurier-Artikel_Theaterstueck_Mobbing.pdf
- „Jeder kann Kunst machen“ (Bericht HEP11): http://bs-nb.de/wp-content/uploads/Artikel-der-HEP11-zur-Exkursion.pdf
- CrashKurs 2021: http://bs-nb.de/wp-content/uploads/CrashKurs_21.10.21-1.pdf
- „Lernen von und miteinander“ (Bericht GKK91): http://bs-nb.de/wp-content/uploads/Lernen-von-und-Miteinander.pdf
- „Sportunterricht mal anders“: http://bs-nb.de/wp-content/uploads/Sportunterricht-mal-anders.pdf
- Bewegungslehre HEP: http://bs-nb.de/wp-content/uploads/Bewegungslehre_ERZ12.pdf
- Skifahrt 01/2022 (leider situationsbedingt abgesagt): http://bs-nb.de/wp-content/uploads/Spikebodenflyer2022A4_GeSoTec-1.pdf
- Vocatium (Ausbildungsmesse in Neubrandenburg) am 30.03.22 und 31.03.22: https://bs-nb.de/wp-content/uploads/Vocatium_2022_Beitrag1.pdf
- Stressmanagement PFF01: http://bs-nb.de/wp-content/uploads/Yogaeinheit-PFF01.pdf
- PHY11 – Anleitung Haltungsschule und Fußgymnastik: https://bs-nb.de/wp-content/uploads/Anleitung-PHY-PFF-5_2022.pdf
- PHY01 und MMB11 – Lernen am anderen Ort: https://bs-nb.de/wp-content/uploads/Artikel-BL-PHY-01-und-MMB-11_12.05.22.pdf
- 11. Frauenlauf 2022: https://bs-nb.de/wp-content/uploads/Frauenlauf-2022-1.pdf-1.pdf
- Stadtradeln 2022: https://bs-nb.de/wp-content/uploads/Stadtradeln-2.pdf
- DANKE PHY: https://bs-nb.de/wp-content/uploads/Danke_an_die_SuS_PHY.pdf
- Gestaltung der Feedbackboxen durch die ENZ01: https://bs-nb.de/wp-content/uploads/Gestalten-der-Infoboxen-Artikel-ENZ01.docx.pdf
- DANKE ENZ01: http://bs-nb.de/wp-content/uploads/Meinungsbox-ENZ01-scaled.jpg
Absolvierte Projekte
- Ein multiprofessionelles Herangehen an die Herausforderungen der sonderpädagogischen Förderung (09/2009-06/2011, Projektleiterin Frau Scharschuch)
- Mit Bildung Brücken überwinden (09/2009-06/2011, Projektleiterin Frau Dittmar)
- Erzieher lernen grenzenlos und lebenslang (09/2009-06/2011, Projektleiterin Frau Krause)
- Lebenslanges Lernen – lebenslange Chance (09/2009-06/2011, Projektleiterin Frau Scharschuch)